Die St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg ist Ausdruck des Willens der Erzdiözese Salzburg, sich auf der Grundlage des katholischen Glaubens an der Erziehung und Bildung im Bereich der Kinder-, Jugend- und Freizeitpädagogik zu beteiligen.
Der Zweck der Stiftung?
Die Kinder- und Jugendfürsorge durch:
die Förderung und qualitätsvolle Weiterentwicklung der pfarrlichen und kirchlichen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Erzdiözese Salzburg sowie die Übernahme und Weiterentwicklung von sonstigen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, jeweils unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben.
die Schaffung von Rahmenbedingungen, um religiöse Bildungsprozesse unter Berücksichtigung der Grundlagen des religionspädagogischen BildungsRahmenPlanes anzuregen und zu fördern.
die Sicherstellung optimaler Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen für jedes Kind, unabhängig von der sozioökonomischen Herkunft des Kindes.
die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Ermöglichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft.
Geschäftsordnung
Team
In der St.-Erentrudis Stiftung arbeiten insgesamt ca. 50 MitarbeiterInnen.
Werfen Sie einen Blick auf unser Organigramm.
Pfarrkindergärten
Die St. Erentrudis Stiftung hat aktuell 7 Standorte in der Stadt Salzburg.
Alle unsere Pfarrkindergärten mit Informationen zu den jeweiligen Gruppenformen und Kontaktmöglichkeiten finden sie hier!
Falls Sie Interesse an einem Kleinkindergruppen- oder Pfarrkindergartenplatz haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin des jeweiligen Standortes.
Pfarrkindergarten Aigen
Kontaktdaten
Pfarrkindergarten Aigen
Leitung: Christina Hansbauer
Reinholdgasse 16, 5026 Salzburg
T +43 676 84 82 10 824
E aigen@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
2 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00Uhr
Pfarrkindergarten Herrnau
Kontaktdaten
Kindergarten Herrnau
Leitung: Karoline Hörbiger
Schwesternweg 1, 5020 Salzburg
T +43 676 84 82 10 822
E herrnau@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
2 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00Uhr
Pfarrkindergarten Lehen
Kontaktdaten
Pfarrkindergarten Lehen
Leitung: Edith Hörack
Vinzenz-Palotti-Platz 1, 5020 Salzburg
T +43 676 84 82 10 832
E lehen@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
1 Kindergartengruppe mit 25 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pfarrkindergarten St. Vitalis
Kontaktdaten
Pfarrkindergarten St. Vitalis
Leitung: Pixner-Den Ouden Tanja
St. Vitalisstraße 2, 5020 Salzburg
T +43 676 84 82 10 830
E st.vitalis@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
3 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pfarrkindergarten Maxglan/Villagasse
Kontaktdaten
Pfarrkindergarten Villagasse
Leitung: Stephanie Rauter
Villagasse 1, 5020 Salzburg
T +43 676 84 82 10 826
E maxglan@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
2 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern
1 Kleinkindgruppe mit 8 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pfarrkindergarten Marianum
Kontaktdaten
Kindergarten Marianum
Leitung: Johanna Hoffmann
Griesgasse 8, 5020 Salzburg
T +43 676 84 82 10 828
E marianum@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
1 Kindergartengruppe mit 25 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00Uhr
Pfarrkindergarten St. Elisabeth
Kontaktdaten
Pfarrkindergarten St. Elisabeth
Leitung: Sandra Kobler
Plainstraße 42b, 5020 Salzburg
T +43 676 84 82 10 834
E st.elisabeth@erentrudis-stiftung.at
Organisationsform, Gruppenanzahl und -größe
1 Kindergartengruppe mit 25 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 17:00Uhr
Wichtige Infos
Für Eltern
Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergartenplatz oder sollten Sie z. B. auf Grund eines Umzuges etc. rasch einen Kindergartenplatz benötigen, können Sie die Liste der noch verfügbaren Kindergartenplätze im laufenden Kindergartenjahr unter„Freie Kindergartenplätze“ abrufen.
Zudem können Sie unter „Mobile Dienste“ alles über das von uns angebotene einzigartige Zusatzservice erfahren.
In unserem „Downloadbereich“ finden Sie wichtige Formulare und Links wie z. B. unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im „FAQ-Bereich“ werden Ihre Fragen wie z. B. zur Leistungsverrechnung oder zu Förderungen beantwortet
Für MitarbeiterInnen
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Stellenangeboten, zur „Pädagogischen Planung“ sowie interessante Downloadmöglichkeiten (AGBs, BildungsRahmenPläne, Broschüren, Formulare).
Im Menüpunkt „Fortbildung“ können Sie sich für Kurse des internen Fortbildungsprogramms der Stiftung anmelden, eventuelle Kursänderungen werden hier aufgelistet.
Kontakt
Schreiben Sie uns
*erforderlich