12. April 2024

Der Garten des Pfarrkindergarten St. Paul war bei Stiftungsübernahme schon sehr „in die Jahre gekommen“. Durch seine tiefe Lage hat sich der Rasen über die Jahre immer mehr reduziert, auch Sandkiste und Spielgeräte waren nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Für die notwendige Generalsanierung war vorerst eine, auch den schwierigen Bodenbedingungen gerechte, Planung nötig. Pädagogisch legen wir in unserer Einrichtung auf Partizipation sehr großen Wert. Deshalb haben uns die Kinder in der Kinderkonferenz mitgeteilt was sie sich für „ihren“ neuen Garten wünschen. Unter anderem sollten, neben dem Bestand der beliebten „Gatschküche“, auch weiterhin Schnecken und Regenwürmer zu finden sein…

Gemeinsam mit der ausführenden Firma ist es uns gelungen bei der Planung alle Anforderungen und Wünsche zu berücksichtigen. Die Sanierungszeit war hochspannend und die Kinder konnten die zahlreichen Baufahrzeuge und Baufortschritte aus nächster Nähe beobachten.

Mitte April war es dann soweit, der neue Garten ist zur Benutzung freigegeben und die Kinder haben eine Riesenfreude! Entlang der Mauer gibt es für unsere „Nachwuchsgärtner“ Platz zur Bepflanzung. Ganz wichtig ist uns eine Hokkaido- Kürbispflanze. Den Kürbis wollen wir im Herbst, vor dem Bereiten einer leckeren Kürbiscremesuppe, zum Erntedank- Gottesdienst mitbringen. Symbolisch wollen wir uns damit für die Ernte in unserem neuen Kindergarten- Garten bedanken.

Almut Hoflehner

Almut Hoflehner

Pfarrkindergarten St. Paul (Riedenburg)

Beitrag Teilen:

LOGIN

e-mail *

Passwort *