3. Juni 2025

Unter dem Motto „Die Welt mit allen Sinnen erforschen“, wurde die Spürnasenecke im Kindergarten St. Elisabeth offiziell eröffnet.

Dank Sponsoren konnte das Projekt in unserem Haus umgesetzt werden. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, in unterschiedlicher Weise die Welt zu erklären und deren Zusammenhänge zu erfahren. Dafür wurde ein eigener Bereich gestaltet, welcher den Kindern täglich zur Verfügung steht. Ausgewählte Experimente und Materialien stehen jederzeit bereit und laden zum Ausprobieren ein. Derzeit können die Kinder in einem hochwertigen Mikroskop eine Hummel vergrößert sehen oder am Wassertisch ausprobieren, welche Materialien schwimmen oder untergehen. Lupengläser und Forschermäntel können frei benützt werden. Ein Leuchttisch lädt zum Legen von Farben und Formen ein, Farben mischen sich und geometrische Bauwerke entstehen. Die Kinder entwickeln eigene Ideen und wir knüpfen an den Interessen der Kinder an.
Sehr beliebt sind das Zusammenbauen eines Stromkreises, unser programmierbarer Roboter oder das Ausprobieren von Magneten. Weiters können die Kinder mit UV Licht einen Kastanienzweig im Wasser beleuchten und einen Vulkan mit Backpulver zum Ausbruch bringen. Diese Angebote und Experimente werden dann gut von uns begleitet. Dafür haben wir eine Einschulung bei der Übergabe der Spürnasenecke bekommen und es gibt weiterhin laufend ein Schulungsprogramm, auf das wir zugreifen können. Auch wir Pädagog*Innen kommen aus dem Staunen nicht heraus, was es alles zu entdecken gibt. Kinder fragen, beleuchten, wollen Hintergründe wissen, da ist auch das Team gefordert und versucht dies auf kindgerechte Weise zu erklären. Das vielfältige Material der Spürnasenecke lässt die Kinder immer wieder neugierig werden, denn es gibt so vieles zu entdecken auf dieser Welt.

Sandra Kobler, BA
Leitung Pfarrkindergarten St. Elisabeth

Pfarrkindergarten St. Elisabeth (Elisabeth Vorstadt)

Beitrag Teilen:

LOGIN

e-mail *

Passwort *