St. Erentrudis Stiftung Salzburg
12. Juni 2023

Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, der dem christlichen Glauben zufolge alle Gläubigen weltweit erfüllt und verbindet, Pfingsten gelte daher als der „Geburtstag der Kirche“. Der Heilige Geist ist für Christen dabei die Liebe, die von Gott zu den Menschen strömt. Mit den Pfingsttagen endet nach 50 Tagen die Osterzeit. Der Begriff Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort „pentekosté“, der Fünfzigste, ab. Vielfach steht eine weiße Taube als Symbol für den Heiligen Geist und damit für Pfingsten. In der biblischen Pfingstgeschichte spielen Tauben keine Rolle, stattdessen werden Flammen und Feuer erwähnt.

Quellen:
https://www.ndr.de/ratgeber/Pfingsten-Welche-Bedeutung-hat-das-Fest,pfingsten220.html (22.06.23)
https://www.ekd.de/Pfingsten-10828.htm (22.06.23)

Beitrag Teilen: